Nachhaltigkeitstag

2. Würzburger Nachhaltigkeitstag

Nachhaltigkeit als Herausforderung und Chance für Einkauf und Supply Chain Management

– fachliche Leitung Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky –

9. Mai 2023 | B. Neumann Residenzgaststätten Würzburg

Anmeldungen zum 2. Würzburger Nachhaltigkeitstag sind ab sofort möglich.

Ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit bei einem hohen Maß an Resilienz bestimmen die Zielsysteme der Unternehmen. Der Klimawandel stellt dabei die größte Heraus­forderung für uns alle dar. Neue Lieferkettengesetze, steigende CO2-Preise, der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) und Sustainability Disclosure stellen bei gleichzeitig schwierigen politischen Konstellationen und zunehmenden Knappheiten für Zukunftsrohstoffe Einkauf und SCM vor massive Herausfor­de­run­gen. Diese bergen aber auch große Chancen für einen klaren Bedeutungszuwachs der Beschaffungsfunktionen. Diese sind für die Scope 3-Emissionen in der Supply Chain verantwortlich, die teilweise über 90 % des gesamten CO2-Foot­prints aus­machen. Ohne deren Reduzierung ist die Erreichung anspruchsvoller Klimaziele nicht möglich, deutliche Kosten­stei­gerungen unvermeidbar sowie Versorgungsengpässe und der Verlust von Markt­anteilen wahrscheinlicher

PROGRAMM 2023

Vormittag


8:30 Registrierung und Kaffee

9:00
Begrüßung und Aufschlag: Aktuelle Herausforderungen für Einkauf und SCM

Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Centrum für Supply Management GmbH, Estenfeld

9:20
Sustainability als Herausforderung und Chance für Einkauf und SCM
Reinhard Frigger
, Partner, EY GmbH, München

10:00
Nachhaltigkeit und Innovation in der Supply Chain: Praktische Umsetzung bei Körber
Michael Stietz, SVP & CPO, Head of Group Supply & SCM, Körber AG, Hamburg

10:45 Coffee Table Discussions 

11:15
Sustainability by Procurement - CO2-Management in the Supply Chain
Hans Krug,
SVP Procurement & Frank Tegeder, Sustainability & Supply Chain Optimization Specialist, Miele & Cie. KG, Gütersloh

12:00
Nachhaltigkeitsziele um-/setzen
(Podiumsdiskussion)

  • Klaus Blachnik, CPO/SVP Procurement, OMV AG, Wien
  • Nikolaus Kirner, CPO, SAP AG, Walldorf
  • Josef Lamplmayr, CPO, voestalpine AG, Linz
  • Niels Walberg, CPO, K+S, Kassel
13:00 Interaktive Pause mit Light Meal und Kaffee

Nachmittag




13:45
Angemessene Maßnahmen bei Risikolieferanten effizient planen und umsetzen
Harald Nitschinger, Co-Founder & Managing Director, Prewave GmbH, Wien

14:05
Carbon Footprint für Produkte, Lieferanten und Accounting: Wie erarbeite und kommuniziere ich den finanziellen Wertbeitrag von Nachhaltigkeit?
Prof. Dr. Christian Heinrich, Co-Founder & CEO, carbmee GmbH, Berlin

14:25
Wie lassen sich ESG-Ziele in Zeiten der Rezession und erhöhten Risiken ausgleichen?
Dr. Cristina Stanca-Mustea, CMS- und ESG-Experting, Scoutbee GmbH, Berlin

14:45 Coffee Table Discussions 

15:15

Nachhaltigkeit als Herausforderung und Chance
(Podiumsdiskussion)

  • Alexandra Morton, Global EVP SCM, infarm BV, Amstelveen
  • Volker Reulein, VP Purchasing, Miba AG, Laakirchen
  • Thomas Udesen, EVP & CPO, Bayer AG, Leverkusen

16:15
Nachhaltigkeit in Einkauf und SCM: The next steps
Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky
, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Centrum für Supply Management GmbH, Estenfeld

16:30 Abschlussgespräche und Abreise

In Zusammenarbeit mit

 

Vorgabe: Eine klimaneutrale Tagung!

Wir streben eine klimaneutrale Tagung an, indem wir durch geeignete Maßnahmen vor, während und nach der Veranstaltung CO2-Ausstoß vermeiden, vermindern und kompensieren. Wir haben unter anderem einen Veranstaltungsort gewählt, der gut per ÖPNV erreichbar ist und verzichten weitestgehend auf Druckerzeugnisse. Da der Faktor Mobilität erfahrungsgemäß mit den höchsten Emissionen verbunden ist, möchten wir unsere Teilnehmen­den bereits im Vorfeld ermuntern, dies bei der Wahl des Transportmittels zu berücksichtigen und einen eigenen Bei­trag zu leisten. Im Nachgang der Tagung werden wir eine CO2-Bilanz erstellen und den trotz aller Einsparungs­be­mü­hungen entstandenen CO2-Ausstoß über Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern kompen­sieren.

SPEAKER 2023

Organisation & Kontakt

Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky

Fachliche Leitung


Jasmin Möller

Veranstaltungsmanagement
jasmin.moeller@cfsm.de