1. Würzburger Nachhaltigkeitstag 2022
Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung in Zeiten von Energie-/Rohstoffknappheit und Klimawandel: Herausforderung und Chance für Einkauf und SCM
– fachliche Leitung Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky –
28. Juni 2022 – B. Neumann Residenzgaststätten Würzburg
PROGRAMM
Vormittag
9:00
Registrierung und Kaffee
9:30 Nachhaltigkeit,
Rohstoffknappheit, Lieferkettenprobleme: Was Einkauf und SCM leisten können und
müssen
Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und
Industriebetriebslehre der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Centrum
für Supply Management GmbH, Estenfeld
10:15
Circular Economy und Auswirkungen auf das Sourcing/TOM im Einkauf
Matthias Brey, Supply Chain-Verantwortlicher für Sustainability in EU West,
EY
11:00
Coffee Table Discussions
11:30
Harmonisierte Scope 3 Emissions-Richtlinie beim globalen
Together-for-Sustainability-Netzwerk
Dr. Thomas Römer, CPO Covestro, Leverkusen
12:15
Scope 3-Emissionen effizient erheben und bewerten – ohne digitale Lösungen
wird es nicht gehen!
Prof. Dr. Christian Heinrich, Professor für Digital Transformation an der
Quadriga Hochschule Berlin und Geschäftsführer carbmee GmbH
13:00
Interaktive Pause mit Light Meal und Kaffee
Nachmittag
13:50
Decarbonization bei KWS Saat
Peter Hagenow, Head of Strategic Group Procurement KWS Saat, Einbeck
14:10
Dekarbonisierung in der Unternehmenspraxis
N.N., (tbc)
14:30
Bezahlbare Energiewende mit Versorgungssicherheit: (Wie) Kann das gehen?
Prof. Dr. Gerhard Sextl, Leiter des Fraunhofer Instituts für
Silicatforschung ISC, Würzburg
15:15 Pause mit Erfrischungen
15:30
Plenumsdiskussion
- Peter Köhne, VP Procurement Viessmann & spp Chair Germany
-
Niels Walberg, CPO K+S, Kassel
- und weitere Praxisvertreter
16:15
Herausforderung Nachhaltigkeit: The next steps
Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre
und Industriebetriebslehre der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und
Centrum für Supply Management GmbH, Estenfeld
16:30
Abschlussgespräche und Abreise
Unser Ziel: Eine klimaneutrale Tagung!
Wir
streben eine klimaneutrale Tagung an, indem wir durch geeignete
Maßnahmen vor, während und nach der Veranstaltung CO2-Ausstoß vermeiden,
vermindern und kompensieren. Wir haben unter anderem einen
Veranstaltungsort gewählt, der gut per ÖPNV erreichbar ist und verzichten
weitestgehend auf Druckerzeugnisse. Da der Faktor Mobilität erfahrungsgemäß mit
den höchsten Emissionen verbunden ist, möchten wir unsere Teilnehmenden bereits
im Vorfeld ermuntern, dies bei der Wahl
des Transportmittels zu berücksichtigen und einen eigenen Beitrag
zu leisten. Im Nachgang der Tagung werden wir eine
CO2-Bilanz erstellen und den trotz aller Einsparungsbemühungen entstandenen CO2-Ausstoß
über Klimaschutzprojekte
in Entwicklungs- und Schwellenländern kompensieren.
SPEAKER
Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky
Lehrstuhl für
BWL und Industriebetriebslehre der
JMU Würzburg und CfSM GmbH,
Estenfeld
Foto:
Die Goldene Kuh
Matthias Brey
Supply Chain-Verantwortlicher für Sustainability in EU West, EY
Peter Hagenow
Head of Strategic Group Procurement KWS Saat, Einbeck
Prof. Dr. Christian Heinrich
Professor für Digital Transformation an der Quadriga Hochschule Berlin und Geschäftsführer carbmee GmbH