Die vorliegende empirische Untersuchung beschäftigt sich mit „fortgeschrittenen“ digitalen Lösungen in ausgewählten Bereichen von Einkauf und SCM. Damit wird bewusst ein spezifischer Fokus der Betrachtungen gelegt. Nicht zu „fortgeschrittenen“ digitalen Technologien zählen gemäß der hier eingenommenen Fokussierung die Nutzung von konventionellen Suchmaschinen oder Datenbanken, Tabellenkalkulationssoftware, Basisfunktionen von ERP-Systemen etc. Gemeint sind hingegen Tools und Plattformen, die bspw. Big Data Analytics, Social Media Analytics, Künstliche Intelligenz (Machine Learning) etc. nutzen, um die Anwender vor allem bei eher als strategisch einzuordnenden Aufgaben zu unterstützen. Dabei ist unerheblich, ob diese Technologien selbst entwickelt und eingesetzt werden oder ob eine Plattform bzw. ein Dienstleister diese – bspw. als Software- oder Platform-as-a-Service (SaaS) – bereitstellt.
Die Untersuchungsgebiete wurden wie folgt untergliedert:
- vom Einkauf gesteuerte Beschaffungsprozesse, die die Identifizierung / Auswahl / Evaluation von Lieferanten sowie Vertragsverhandlungen erfordern,
- Beschaffungsprozesse, bei denen direkt auf – zumeist von Dienstleistern betriebenen – Internet-Plattformen aus einer Vielzahl von Anbietern ausgewählt / bestellt werden kann sowie
- Einsatz und Bedeutung digitaler Lösungen und Zukunft des Einkaufs.
Verantwortlich für die Durchführung und Auswertung der
Befragung sowie den vorliegenden Abschlussbericht sind Prof. Dr. Ronald
Bogaschewsky (Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre der Universität
Würzburg) sowie Prof. Dr. Holger Müller (Professur Betriebswirtschaftslehre,
insbesondere Supply Chain Management, Hochschule für Technik, Wirtschaft und
Kultur Leipzig). Unterstützt wurde die Untersuchung von den Unternehmen
apadua, archlet, Facturee, Mercateo, Mysupply, riskmethods und Scoutbee sowie
vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich
(BMÖ).
Download Studie "Fortgeschrittene digitale Lösungen zur Unterstützung von Einkauf und SCM"
Für Fragen zur Studie oder rund um Ihre aktuellen Projekte stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!
Oder diskutieren Sie die Ergebnisse mit Kollegen im Einkaufsleiterkreis des CfSM.
3. Würzburger Digitalisierungstag - weitere Infos...