Von 2006 bis 2015 führte der Lehrstuhl für Industriebetriebslehre (Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky) der Universität Würzburg - ab 2013 gemeinsam mit der Professur Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Supply Chain Management, HTWK Leipzig, Prof. Dr. Holger Müller - mit dem Partner Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) jährlich eine Studie zum Stand der aktuellen und geplanten Nutzung von Systemen zur elektronischen Beschaffung durch - unterstützt vom CfSM - Centrum für Supply Management.
Veröffentlichte Ergebnisse:
2015
Vom November 2014 - Januar 2015 wurden 197 Unternehmen befragt.
Die Ergebnisse wurden auf den BME-eLösungstagen 2015 (24./25. März 2015) veröffentlicht:
- BME-Stimmungsbarometer E-Procurement 2015
- Vortrag von Prof. Bogaschewsky auf den BME-eLösungstagen
2014
Vom November 2013 - Januar 2014 wurden 236 Unternehmen befragt.
Die Ergebnisse wurden auf den BME-eLösungstagen 2014 (25./26. März 2014) veröffentlicht:
- BME-Stimmungsbarometer E-Procurement 2014
- Vortrag von Prof. Bogaschewsky auf den BME-eLösungstagen
- Bogaschewsky, R.; Müller, H.: Tools im E-Procurement weiter gefragt, in: Beschaffung aktuell, 06/2014.
2013
Vom November 2012 - Januar 2013 wurden 274 Unternehmen befragt.
Die Ergebnisse wurden auf den BME-eLösungstagen 2013 (19./20. März 2013) veröffentlicht:
- BME-Stimmungsbarometer E-Procurement 2013
- Vortrag von Prof. Bogaschewsky auf den BME-eLösungstagen
2012
Vom Dezember 2011 - Februar 2012 wurden 233 Unternehmen befragt.
Die Ergebnisse wurden auf den 3. BME-eLösungstagen 2012 (15./16. März 2012) veröffentlicht:
- BME-Stimmungsbarometer E-Procurement 2012
- Vortrag von Prof. Bogaschewsky auf den BME-eLösungstagen
2011
Vom Dezember 2010 - Februar 2011 wurden 228 Unternehmen befragt. Erste Ergebnisse wurden auf den 2. BME-eLösungstagen 2011 (24.-25. März 2011) veröffentlicht:
- BME-Stimmungsbarometer E-Procurement 2011
- Vortrag von Prof. Bogaschewsky auf den BME-eLösungstagen
- E-Kataloge: Die meisten verschenken noch viel Potenzial!
- "Überzeugen und motivieren!", Interview mit Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky zu den Herausforderungen des E-Procurement im Industrieanzeiger Nr. 12/2011.
2010
Vom Dezember 2009 - Februar 2010 wurden 187 Unternehmen befragt. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der BME-eLösungstage (18./19.3.2010) veröffentlicht:
- BME-Stimmungsbarometer E-Procurement 2010
- Vortrag von Prof. Bogaschewsky auf den BME-eLösungstagen
- Vortrag Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky "E-Procurement - heute und morgen"
2009
Vom Januar-März 2009 wurden 188 Unternehmen befragt. Erste Ergebnisse wurden im "BME-Stimmungsbarometer E-Procurement 2009" veröffentlicht.
Die kompletten Studie wurde am 9.11.2009 veröffentlicht.2008
Vom Januar-März 2008 wurden 119 Unternehmen befragt. Erste Ergebnisse wurden im "BME-Stimmungsbarometer E-Procurement 2008" veröffentlicht.
Weitere Ergebnisse erschienen im Artikel "Tagesgeschäft E-Procurement?" in der "CFO aktuell" im Oktober 2008.
2007
Von Januar-März 2007 wurden 115 Unternehmen befragt. Erste Ergebnisse wurden im "BME-Stimmungsbarometer E-Procurement 2007" veröffentlicht.
Weitere Ergebnisse der Studie 2007 wurden in der Publikation "Best Practise in Einkauf und Logistik" (2. Auflage, 2008, Herausgeber Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik, Gabler-Verlag) veröffentlicht.
2006
Vom Januar-März 2006 wurden 93 Unternehmen befragt. Erste Ergebnisse wurden im "BME-Stimmungsbarometer E-Procurement 2006" veröffentlicht.
2006 erschien die Studie in einer eigenständigen Publikation.