Nutzen Sie unser Know-how auf den folgenden Gebieten:
Einkaufsstrategie- und Organisationsentwicklung
Wir analysieren Ihr Beschaffungsportfolio und Ihre Bedarfsstrukturen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die nachhaltig optimale Beschaffungsstrategie sowie Aufbau- und Ablauforganisation unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeits- sowie Risikoaspektenund des Servicegradniveaus. Hier setzen wir unser selbst entwickeltes PPC-Tool ein.
Einkauf 4.0
Einkauf 4.0 bedeutet, die Ziele von Industrie 4.0 auf den Einkauf zu übertragen und entsprechend umzusetzen. Hierzu sind effektive und effiziente Prozesse zu entwickeln und zu implementieren. Dabei kommt einem gezielten und situationsgerechten Change Management besondere Bedeutung zu. Wir unterstützen Sie, diese Veränderungen proaktiv im Einkauf voranzutreiben Auf der Basis Ihrer individuellen Ausgangsituation entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die zukunftsfähige Einkauf 4.0-Strategie unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeits- sowie Risikoaspekten und der zu garantierenden Versorgungssicherheit, erstellen mit Ihnen eine Roadmap für die Umsetzung und begleiten Sie gern bei deren Implementierung.
Disruptive Procurement
Die schnell fortschreitende Digitalisierung verändert die Prozesse, die Aufgaben und die Qualifikationsanforderungen in Einkauf und SCM nachhaltig. Disruptive Ansätze wie Blockchain, Künstliche Intelligenz und Big Data Analytics oder Social Media Monitoring eröffnen die Möglichkeit, komplett neue Wege zu gehen. Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen ein integratives Digitalisierungskonzept und unterstützen Sie auf dem Weg zum Einkauf der Zukunft. Dabei definieren wir mit Ihnen die Anforderungen an die benötigten IT-Systeme hinsichtlich einer integrierten und zukunftssicheren Softwarelösung. Gern sind wir Ihnen bei der Definition und Umsetzung von Qualifikations- und Personalentwicklungsprogrammen behilflich.
Integriertes E-Procurement
IT-Lösungen für die Beschaffung haben sich in den letzten Jahren massiv weiterentwickelt. Die heutige Herausforderung liegt in der Bereitstellung einer integrierten Lösung für die diversen Anwendungsfelder: Katalogeinkauf, Order-to-Pay, Ausschreibungen, Auktionen, Lieferanten- und Risikomanagement sowie eSCM. Wir begleiten Sie bei der Konzipierung der für Sie idealen Lösung, der Systemauswahl und der Implementierung bis hin zur ROI-Ermittlung.
Transparenz und Risikomanagement in der Supply Chain
Die Komplexität und Intransparenz globaler Versorgungsnetze und die damit einhergehenden Risiken sind erheblich. Dabei können die wirtschaftlichen Folgen von Versorgungsengpässen existenzbedrohend sein. Wir entwickeln und realisieren gemeinsam mit Ihnen adäquate Strategien, um Risiken zu erkennen, zu reduzieren und zu beherrschen. Neben der Konzeption beraten wir sie gern bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen für ein Supply Chain Risk Management.
Global Sourcing und Lieferantenrecherchen
Um Ihre internationalen Aktivitäten zum größtmöglichen Erfolg zu führen, unterstützen wir Sie von der Potenzialanalyse, über die Lieferantensuche bis hin zur operativen Geschäftsabwicklung zusammen mit einem weltweiten Expertennetzwerk.
Im Global-Sourcing-Portal unter www.supply-markets.com informieren wir seit über 15 Jahren rund um den internationalen Einkauf.
Performance Interkultureller Teams und der Supply Chain
Auch im Zeitalter von Industrie 4.0 werden Prozesse nach wie vor von Menschen getragen. Globale Supply Chains sind heute selbstverständlich: Wertschöpfungsketten über mehrere Kontinente und lokale Versorgungsstrukturen im Produktionsland stellen hohe Anforderungen an Gestaltung, Planung, Durchführung und Kontrolle. Doch selbst in scheinbar perfekten, stark IT-gestützten Systemen treten permanent Probleme auf, deren Ursachen sehr häufig in einem unzureichenden Management der individuellen Mitarbeiterebene liegen.
Unser Authentic Collaboration Space-Ansatz hilft, das Beste aus Ihren Teams und Ihren Geschäftsbeziehungen heraus zu holen.