BME-Barometer "Elektronische Beschaffung"

Der Lehrstuhl für Industriebetriebslehre (Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky) der Universität Würzburg führt gemeinsam mit der Professur Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Supply Chain Management, HTWK Leipzig (Prof. Dr. Holger Müller) seit 2018 jährlich diese Studie durch, die sich mit dem aktuellen Stand der Elektronischen Beschaffung sowie mit den zukünftigen Entwicklungen der Digitalisierung in ausgewählten Bereichen von Einkauf und SCM beschäftigt.

Für Fragen zur Studie oder rund um Ihre aktuellen Projekte stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Oder diskutieren Sie die Ergebnisse mit Kollegen im Einkaufsleiterkreis des CfSM.

3. Würzburger Digitalisierungstag  - weitere Infos...


2020

Partner der Studie waren der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich (BMÖ) sowie die Allocation Network GmbH. Das CfSM - Centrum für Supply Management unterstützte die Studie.

NEU:

Die Ergebnisse wurden am 23.3.2020 veröffentlicht: 

2019

Partner der Studie waren der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich (BMÖ) sowie die Allocation Network GmbH. Das CfSM - Centrum für Supply Management unterstützte die Studie.

Die Ergebnisse wurden auf den 9. BME-eLösungstage (12./13.3.2019) veröffentlicht:

2018

Partner der Studie waren der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich (BMÖ) sowie die Allocation Network GmbH. Das CfSM - Centrum für Supply Management unterstützte die Studie.

Die Ergebnisse wurden auf den BME-eLösungstagen 2018 (13./14.3.2018) veröffentlicht: